Broschüren & Infomaterial
Hier finden Sie aktuelle Broschüren und Informationsmaterial zu allen Themen des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Mit einem Klick auf das jeweilige Bild gelangen Sie in unsere Mediathek, in der Sie bequem durch die Broschüren blättern können. Bei Bedarf schicken wir Ihnen gerne unsere Publikationen kostenlos zu. Bitte nutzen Sie dafür unser Bestellformular.
Forschung im Überblick
Für den Menschen und seinen Lebensraum von Morgen
Die Imagebroschüre des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Welche Bedeutung hat die Forschungsarbeit im Bereich der Material- und Küstenforschung für den Menschen und seinen Lebensraum von Morgen? Woran genau arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Und wie gehen sie dabei vor? Antworten gibt die neue Imagebroschüre. Broschüren & Newsletter bestellen
in2science - Menschen mit Ideen
Das Magazin in2science - Menschen mit Ideen stellt die Mitarbeiter des Helmholtz-Zentrums Geesthacht in den Vordergrund. Dabei kommen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort. Was bewegt sie? Warum betreiben sie gerade diese Forschung? Das Magazin in2science will mehr von den Persönlichkeiten zeigen, die unser Zentrum so einzigartig machen. Abgerundet wird jede Ausgabe mit einer spannenden Fotostory und vielen Neuigkeiten aus dem Zentrum.
Alle Ausgaben unseres Magazins finden Sie hier:
in2science - Das Magazin über Menschen mit Ideen
Küsten- und Klimaforschung
Die Broschüren aus dem Bereich Küsten- und Klimaforschung können Sie auch als gedruckte Ausgabe erhalten. Bitte klicken Sie dazu auf unser Bestellformular Küsten- und Klimaforschung.
Norddeutschland im Klimawandel
Was wissen wir über Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Norddeutschland? Das Handbuch des Norddeutschen Küsten- und Klimabüros gibt Antworten.
Nordseesturmfluten im Klimawandel
Wissenschaftler des Instituts für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht fassen den aktuellen Forschungsstand zu möglichen Entwicklungen von Nordseesturmfluten im Klimawanel zusammen.
Regionale Klimaszenarien in der Praxis: Metropolregion Hamburg
Der Klimawandel findet statt und Szenarien zeigen, dass er sich künftig verstärken kann. Weltweite Messungen lassen erkennen, dass sich die Erde im letzten Jahrhundert etwa um 0,8°C erwärmt hat. Auch in Norddeutschland hat diese Erwärmung stattgefunden.
Was wäre, wenn ...? - Szenarien für das Klima in Hamburg.
Regionale Klimaszenarien in der Praxis: deutsche Ostseeküste
Der Klimawandel findet statt und Szenarien zeigen, dass er sich künftig verstärken kann. Weltweite Messungen lassen erkennen, dass sich die Erde im letzten Jahrhundert etwa um 0,8°C erwärmt hat. Auch in Norddeutschland hat diese Erwärmung stattgefunden.
Was wäre, wenn ...? - Szenarien für das Klima an der deutschen Ostseeküste.